2025


 
Berlin–Friedrichshain: 10.11.25
Vortrags– und Diskussionsveranstaltung Kampf gegen die Windmühlen - Wie sieht der Kampf innerhalb einer Zivilgesellschaft aus? Wenn Menschen aus der vom Staat geforderten Zivilgesellschaft handeln, aber auf 'taube' Ohren stossen
 
Weilburg, Mittelhessen: 10.11.25
2 Workshops in der Heinrich von Gagern – Schule Es ist bereis der 10. Workshop innerhalb von drei Jahren. Er findet genau an dem Tag statt, an dem das Ausstellungsprojekt Hass vernichet 30 Jahre alt wird.
 
Stavenhagen, Mecklenburg–Vorpommern : 09.–11.09.25
Mehrere Workshops im Rahmen einer Aktion mit dem "ARA-Team" Stavenhagen, organisiert von einem Schüler–Team mit engagierten Lehrkräften!
 
Berlin–Lichtenberg: 17.07.25
1 Workshop mit zwei Klassen in der 37. Grundschule und 1 Workshop in der Miltred-Harnack-Schule
 
Berlin–Lichtenberg: 16.07.25
2 Workshops in der Spartakus-Grundschule
 
Berlin–Friedrichshain: 04.07.25
18:00 Uhr Ausstellung "Hass vernichtet"
im Rahmen der 10. Silvio–Meier–Preis–Verleihung im Jugend[Widerstand]smuseum Galiläa–Kirche Rigaer Straße
 
Berlin–Köpenick: 12.06.25 - abgesagt durch Schulleitung -
Auf Empfehlung des Bezirksamtes nach einer Empfehlung des Hans und Hilde Coppy-Gymnasiums wurde der Workshoptermin am Alexander vom Humboldt Gymnasium vereinbart. Der Workshop wurde Anfang Juni von der Schulleitung untersagt, was über eine Lehrkraft mitgeteilt wurde. Weiterhin teilte diese mit, dass sie und die Schüler über die Absage sehr traurig sind. Eine Begründung für die Absage wurde von der Schulleitung bisher nicht mitgeteilt.
 
Berlin–Friedenau: 06.06.25
17:00 Uhr Ausstellungseröffnung "Hass vernichtet" im Nachbarschaftshaus Friedenau
 
Weilburg: 08.05.25 - Tag der Befreiung
2 Workshop-Projekte mit einer 7. und 8. Klasse in der Heinrich von Gagern-Schule
 
Essen: 10.04.25
Workshop im Berufs–Kolleg
 
Mannheim: 03.04.25
Teilnahme an der Gesprächsrunde beim Deutschen Seniorentag
 
Berlin–Friedrichshain: 28.03.25
Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus berichte ich zusammen mit dem Register Friedrichshain–Kreuzberg in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda anhand von Zahlen und Bildern, wie und wo rassistische und andere diskriminierende Vorfälle stattfinden und wie man ihnen begegnen kann.
Im Rahmen der Verantaltung ist auch meine Ausstellung zu sehen.
 
Karlsruhe: 19.03.25
Mehrere Projekte zum 30 jährigen Bestehen Schule ohne Rassismus
 
Bielefeld: 27.01.25
Zwei Workshops in der Hans–Ehrenberg–Schule zum 80. Gedenktag der Befreiung von Auschwitz
 
Berlin–Wannsee: 16.01.25
Verdi Bildungsseminar
 

Seitenanfang

© 2024 | Irmela Mensah-Schramm